Die größten Tech Events in 2026
Im Jahr 2026 steht die Technologie erneut im Mittelpunkt globaler Innovationen. Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing, Robotik, Cybersicherheit und nachhaltige Technologien treiben den Wandel in allen Branchen mit rasanter Geschwindigkeit voran. Die führenden Tech-Konferenzen des Jahres bringen Vordenker, Gründer und Technologieexperten aus aller Welt zusammen, um Wissen zu teilen, neue Trends zu entdecken und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Ob Sie Ihr Netzwerk erweitern, neue Produkte kennenlernen oder sich inspirieren lassen möchten – 2026 bietet eine Vielzahl spannender Events, die kein Technikbegeisterter verpassen sollte. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Tech-Konferenzen 2026 vor, auf denen Innovation im Mittelpunkt steht.
1. CES (Consumer Electronics Show)
Datum: 6.–9. Januar 2026Ort: Las Vegas, USA
Schwerpunkt: Unterhaltungselektronik, KI, Internet of Things (IoT), Smart Devices, autonome Mobilität
Preise: 150–1.700 US-Dollar, je nach Ticketkategorie und Buchungszeitpunkt
Die CES eröffnet jedes Jahr die Technologiewelt mit futuristischen Produktneuheiten – von Wearables und Extended Reality bis hin zu Elektrofahrzeugen und Smart-Home-Lösungen. Sie gilt als die ultimative Bühne für das, was in der Konsumtechnologie als Nächstes kommt – ein Pflichttermin für Produktentwickler, Investoren und Early Adopters.
Registrierung: https://www.ces.tech/
Foto David von Diemar auf https://unsplash.com/de/fotos/lila-und-blaue-lichter-auf-der-buhne-uHzf13WevGc
2. Mobile World Congress (MWC)
Datum: 2.–5. März 2026 (voraussichtlich)Ort: Barcelona, Spanien
Schwerpunkt: Mobile Technologien, Telekommunikation, 5G/6G, Internet of Things (IoT), Edge Computing
Preise: Ab 699 € (Basis-Ticket) bis über 2.000 € für Premium-Pässe
Das Mobile World Congress (MWC) ist das weltweit größte Treffen der Mobilfunkbranche, bei dem Netzbetreiber, Gerätehersteller und Technologiepioniere die nächsten großen Entwicklungen in der Konnektivität vorstellen. Besucher können sich auf Live-Demos, wichtige Produktankündigungen und zahlreiche Networking-Möglichkeiten freuen.
Registrierung: https://www.mwcbarcelona.com/
Foto Anastasiya Badun on https://unsplash.com/de/fotos/ein-museumsdisplay-mit-einem-grossen-blauen-ball-x_X6-3mNb58
3. Nvidia GTC
Datum: 16.–19. März 2026Ort: San José, Kalifornien, USA
Schwerpunkt: GPU-Computing, Künstliche Intelligenz (KI), Deep Learning und Grafiktechnologien
Preise (geschätzt): Kostenlos (virtuelle Teilnahme) bis zu 1.495 US-Dollar für kostenpflichtige Pässe
Die NVIDIA GTC (GPU Technology Conference) bringt Entwickler, Forscher und Technologieexperten aus aller Welt zusammen, um die neuesten Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, beschleunigtes Computing, maschinelles Lernen und autonome Systeme zu erkunden. Die Konferenz gilt als eine der führenden Plattformen für Innovation und technologische Zukunftstrends.
Registrierung: https://www.nvidia.com/gtc/
Foto Igor Omilaev auf https://unsplash.com/de/fotos/zwei-hande-die-sich-vor-blauem-hintergrund-beruhren-FHgWFzDDAOs
4. RSA Conference
Datum: 23.–26. März 2026Ort: San Francisco, USA
Schwerpunkt: Cybersicherheit, Kryptografie, Threat Intelligence
Preise: In der Regel ab 1.000 US-Dollar, je nach Ticketkategorie
Die RSA Conference ist das weltweit bedeutendste Event im Bereich Cybersicherheit und bringt Forscher, CISOs und Technologieanbieter zusammen. In den Sessions werden aktuelle Bedrohungen, Schutzmaßnahmen, Regulierungen und neue Technologien im Bereich der digitalen Sicherheit behandelt. Die Konferenz bietet eine einzigartige Plattform zum Wissensaustausch und Networking unter führenden Sicherheitsexperten.
Registrierung: https://www.rsaconference.com/
Foto Jason Leung on https://unsplash.com/de/fotos/ein-sehr-hohes-gebaude-mit-vielen-lichtern-a1tINXgeks4
5. Web Summit Rio 2026
Datum: 8.–11. Juni 2026Ort: Rio de Janeiro, Brasilien
Schwerpunkt: Start-ups, Investoren, globale Innovationstrends
Preise: Abhängig von der Ticketkategorie (wird noch bekanntgegeben)
Der Web Summit Rio ist die lateinamerikanische Ausgabe der renommierten Web-Summit-Konferenz und bringt Gründer, Investoren und globale Vordenker zusammen, um regionale Chancen und internationale Trends zu diskutieren. Die Veranstaltung kombiniert spannende Start-up-Pitches mit hochkarätigen Diskussionen über Themen wie Künstliche Intelligenz, Web3 und Nachhaltigkeit.
Registrierung: https://rio.websummit.com/
Foto Dan Taylor auf https://unsplash.com/de/fotos/ein-gebaude-auf-dem-ein-schild-mit-der-aufschrift-web-summit-angebracht-ist-ciMLDc5PdRI
6. Google Cloud Next 2026
Datum: April 22-24, 2026Ort: Las Vegas, USA
Schwerpunkt: Schwerpunkt: Cloud-Technologien, Künstliche Intelligenz (KI), Developer Tools, Enterprise Services
Preise: In den vergangenen Jahren gab es kostenlose virtuelle Pässe sowie kostenpflichtige Tickets für die Teilnahme vor Ort
Die Google Cloud Next ist ein Pflichttermin für alle, die im Google-Cloud-Ökosystem aktiv sind. Teilnehmer können sich auf große Ankündigungen rund um Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste, Datenanalyse und Entwicklerplattformen freuen – eine der zentralen Konferenzen für Unternehmen und Tech-Profis, die die Zukunft der Cloud gestalten möchten.
Registrierung: https://cloud.withgoogle.com/next
Foto BoliviaInteligente auf https://unsplash.com/de/fotos/das-google-logo-wird-vor-einem-schwarzen-hintergrund-angezeigt-V8F_kUzqk0w
7. Dell Technologies World 2026
Datum: 18.–21. Mai 2026Ort: Las Vegas, USA
Schwerpunkt: IT, Cloud, Infrastruktur, Enterprise-Technologien
Preise: In der Regel ab 1.000 US-Dollar
Die Dell Technologies World ist das wichtigste IT-Event von Dell und bietet inspirierende Keynotes, praxisnahe Workshops und tiefgehende Einblicke in Themen wie Künstliche Intelligenz, Hybrid-Cloud, Datenmanagement und IT-Sicherheit. Die Konferenz gilt als zentraler Treffpunkt für Fachleute aus der Unternehmens- und Infrastrukturtechnologie.
Registrierung: https://www.delltechnologiesworld.com/
Foto Tyler Delgado auf https://unsplash.com/de/fotos/menschen-die-sich-im-raum-versammeln-T9gMZcw_0kA
8. Viva tec
Datum: Gewöhnlich im Mai/Juni (Termin für 2026 wird noch bekanntgegeben)Ort: Paris, Frankreich
Schwerpunkt: Innovation, Start-ups, Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Technologie, Künstliche Intelligenz (KI), digitale Transformation
Preise: Verschiedene Ticketkategorien (Aussteller, Start-ups, Standard, VIP)
Die VivaTech zählt zu Europas führenden Innovationsmessen und bringt Start-ups, Unternehmenslabore, Investoren und internationale Technologie-Medien zusammen. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Trends zu entdecken, Kooperationen zu fördern und die Zukunft der digitalen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.
Registrierung: https://vivatechnology.com/get-your-pass
Foto ©Viva Technology 2025 https://vivatechnology.com/media/photos
9. AI Summit London
Datum: 11.–12. Juni 2026Ort: Tobacco Dock, London, Vereinigtes Königreich
Schwerpunkt: Kommerzielle KI, praktische KI-Anwendungen, unternehmensweite Implementierung, KI im großen Maßstab
Preise:
- Standard-Teilnehmerticket: ca. £2.399
- VIP All Access Pass: ca. £2.749
- Spezialpässe (z. B. Tobacco Dock Campus): ca. £200
Registrierung: https://london.theaisummit.com/register-interest
Foto Andrew Haha Lee on https://unsplash.com/de/fotos/menschen-die-auf-braunen-holztreppen-gehen-euieMyZIBmY
10. Hinterland of Things
Datum: 18. Juni 2026 (Vorabregistrierung geöffnet)Ort: Bielefeld, Deutschland (Ringlokschuppen)
Schwerpunkt: Vernetzung von Branchenführern und Start-ups, digitale Transformation, Partnerschaften, Innovation und Technologietrends
Preise: Unterschiedliche Ticketkategorien (Unternehmen, Start-ups, Studierende) – offizielle Preise sind noch nicht vollständig veröffentlicht
Die Hinterland of Things ist eine Konferenz, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen etablierten Industrieunternehmen und aufstrebenden Start-ups fördert. Im Mittelpunkt stehen neue Technologien, Trendanalysen und wertvolle Networking-Möglichkeiten innerhalb des regionalen Tech-Ökosystems.
Registrierung: https://hinterlandofthings.com/pre-register-2026/
Foto © 2024 Hinterland of Things https://company-134903.frontify.com/d/vPzCRkM3Amxi/hinterland-of-things#/-/logo
11. Apple Worldwide Developers Conference (WWDC)
Datum: Juni 2026 (genaue Termine noch nicht bekannt)Ort: Cupertino, Kalifornien, USA + virtuell / online
Schwerpunkt: Apple-Softwareplattformen (iOS, macOS, iPadOS, watchOS, visionOS usw.), Entwickler-Tools, APIs, Vorschau neuer Betriebssystemversionen und gelegentlich Hardware-Ankündigungen
Preise: In der Vergangenheit lag der Ticketpreis für die Vor-Ort-Teilnahme bei ca. 1.599 USD (per Losverfahren). Viele Sessions sind außerdem kostenlos online für Entwickler:innen verfügbar.
Die WWDC (Worldwide Developers Conference) ist Apples jährliche Entwicklerkonferenz, auf der das Unternehmen Neuerungen zu seinen Softwareplattformen, APIs und gelegentlich neuer Hardware vorstellt. Entwickler:innen erhalten dort die Möglichkeit, an technischen Sessions, Workshops und Networking-Events mit Apple-Ingenieur:innen teilzunehmen.
Registrierung: https://developer.apple.com/wwdc/
Foto Aaron Boucicault auf https://unsplash.com/de/fotos/weisse-pendelleuchten-nachts-eingeschaltet-jo8FE0gSSr8
12. Black Hat USA
Datum: In der Regel im August (genaues Datum für 2026 wird noch bekanntgegeben)Ort: Las Vegas, Nevada, USA (häufig im Mandalay Bay Convention Center)
Schwerpunkt: Informationssicherheit, Offensive & Defensive Hacking, Cybersicherheitsforschung, Threat Intelligence
Preise: Standard-Pässe liegen je nach Tracks und Workshops meist im Bereich von mehreren Tausend US-Dollar
Die Black Hat zählt zu den weltweit führenden Sicherheitskonferenzen. Hier präsentieren Sicherheitsforscher:innen, Fachleute und Anbieter neue Schwachstellen, Tools, Abwehrstrategien und tiefgehende technische Inhalte aus den Bereichen offensive und defensive IT-Sicherheit.
Registrierung: Wird noch bekanntgegeben https://www.blackhat.com/upcoming.html
Foto Pixabay https://www.pexels.com/photo/assorted-color-laser-lights-417458
13. DEF CON
Datum: In der Regel am Wochenende nach der Black Hat (August, genauer Termin für 2026 wird noch bekanntgegeben)Ort: Las Vegas, Nevada, USA
Schwerpunkt: Hacker-Kultur, Sicherheitswettbewerbe, Vorträge, Workshops, Community-Hacking, Social Engineering
Preise: Eintritt zu moderaten Preisen (historisch etwa 300–400 US-Dollar oder weniger)
Die DEF CON ist eine legendäre Hacker-Konferenz, die eine einzigartige Mischung aus technischen Vorträgen, „Capture the Flag“-Wettbewerben, Hardware-Hacking, Lockpicking und Community-Kultur bietet. Sie gilt als Treffpunkt für kreative Köpfe aus der ganzen Welt – offen, experimentierfreudig und manchmal auch unkonventionell.
Registrierung:https://defcon.org (DEF CON homepage / FAQ — check for the exact pre-reg window each year)
Foto Max Bender auf https://unsplash.com/de/fotos/person-die-in-der-nahe-eines-led-schildes-steht-XIVDN9cxOVc
14. Bits & Pretzels
Datum: Gewöhnlich Ende September (Termin für 2026 wird noch bekanntgegeben)Ort: München, Deutschland
Schwerpunkt: Gründerstories, Networking, Wachstum, Unternehmertum, Technologie & Kultur
Preise: Verschiedene Ticketkategorien (Founder Pass, Main Conference Pass, Community Passes)
Bits & Pretzels ist ein Gründerfestival, das inspirierende Keynotes, Podiumsdiskussionen und Side-Events miteinander verbindet. Die Konferenz zeichnet sich durch ihren starken Fokus auf Networking und Gemeinschaft aus und gilt als eines der wichtigsten Events der europäischen Start-up-Szene.
Registrierung: https://checkout.bitsandpretzels.com/
Foto Luis Quintero https://www.pexels.com/photo/people-sitting-on-gang-chairs-2774556
15. SREcon26 Europe/Middle East/Africa
Datum: 13.–15. Oktober 2026Ort: The Convention Centre, Dublin, Irland
Schwerpunkt: Site Reliability, Systemtechnik und das Arbeiten mit komplexen, verteilten Systemen in großem Maßstab
Preise: Ca. 950–1.300 US-Dollar (Schätzung basierend auf den Vorjahren)
Die SREcon EMEA 2026 bringt Ingenieurinnen und Ingenieure zusammen, die sich leidenschaftlich mit Site Reliability Engineering, Systemarchitektur und der Verwaltung komplexer verteilter Systeme beschäftigen. Die Konferenz fördert kritisches Denken, tiefgehende technische Einblicke und Innovation – und bietet sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Fachleuten wertvolle Impulse und Austauschmöglichkeiten.
Registrierung: TBD https://www.usenix.org/conferences
Foto Ricardo L auf https://unsplash.com/de/fotos/blaue-und-weisse-bodenfliesen-2bCEHNTW324
16. Web Summit
Datum: November (genauer Termin für 2026 wird noch bekanntgegeben)Ort: Lissabon, Portugal (oder ein anderer noch anzukündigender Veranstaltungsort)
Schwerpunkt: Start-ups, Technologietrends (KI, Web3, Nachhaltigkeit, digitales Marketing, Enterprise-Technologien)
Preise: Verschiedene Ticketkategorien (Early Bird, Standard, VIP) – in der Regel mehrere Hundert bis über Tausend Euro bzw. US-Dollar, je nach Zugangsstufe
Der Web Summit ist eine der größten Technologieveranstaltungen weltweit und vereint Start-up-Ausstellungen, Keynotes führender Tech-Unternehmen, thematische Sessions, Investor-Matchmaking und Diskussionen zu zentralen Technologietrends. Die Konferenz gilt als globaler Treffpunkt für Innovatoren, Gründer und Entscheider, die die Zukunft der digitalen Wirtschaft gestalten.
Registrierung: https://websummit.com/tickets/attendees
Foto Dan Taylor on https://unsplash.com/de/fotos/eine-grosse-menschenmenge-in-einem-grossen-gebaude-PEYWee15Xjs
17. AWS re
Datum: AWS re:Invent (typischerweise im November/Dezember)Ort: Las Vegas, USA – mit Hybrid- oder virtueller Teilnahmeoption
Schwerpunkt: Cloud-Infrastruktur, Serverless Computing, KI/ML im AWS-Ökosystem, Architektur-Best Practices, Sicherheit, IT-Betrieb
Preise: Die regionalen AWS Summits sind häufig kostenlos, während re:Invent vollständig kostenpflichtig ist (zwischen 1.799 und 2.099 US-Dollar in den Vorjahren)
Die AWS re:Invent ist das wichtigste Event für Entwickler, Cloud-Architekten und Unternehmen, die AWS nutzen. Besucher erwartet ein tiefgehender Einblick in neue Services, praxisnahe Anwendungsfälle, interaktive Labs und umfassende Networking-Möglichkeiten innerhalb des globalen Cloud-Ökosystems.
Registrierung: https://reinvent.awsevents.com
Foto Caleb Oquendo https://www.pexels.com/photo/audience-sitting-in-chairs-11329860
18. SLUSH
Datum: Ende November / Anfang Dezember (genauer Termin für 2026 wird noch bekanntgegeben)Ort: Helsinki, Finnland (Hauptveranstaltungsort)
Schwerpunkt: Start-ups, Risikokapital, Deep Tech, Nachhaltigkeit, Gründerwachstum, Innovation
Preise: Staffelpreise (Start-up-, Investoren- und Standard-Tickets) – variieren je nach Zeitpunkt und Zugangsart
Die Slush ist eines der bedeutendsten europäischen Events für Start-ups und Technologie und konzentriert sich stark auf die Verbindung von Gründern und Investoren in einer energiegeladenen, zukunftsorientierten Atmosphäre. Das Event bietet Pitch-Bühnen, Side-Events, gezieltes Matchmaking und ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das Innovation und Unternehmertum fördert.
Registrierung: https://slush.org (“Buy tickets”)
Foto Declan Sun on https://unsplash.com/de/fotos/das-personal-wacht-uber-eine-veranstaltung-mit-grossem-publikum-I7TQGsfbZhE
19. GITEX Global
Datum: Summit am 7. Dezember 2026, Expo vom 8.–11. Dezember 2026Ort: Dubai Exhibition Centre, Expo City, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Schwerpunkt: Technologie, Künstliche Intelligenz (KI), Start-ups, branchenübergreifende Innovation, Zukunftsindustrien (Quantencomputing, Biotechnologie, Rechenzentren, Web3)
Preise: Noch nicht vollständig veröffentlicht – als große Messe voraussichtlich mehrere Ticketkategorien (Besucher-, Aussteller- und Summit-Pässe)
Die GITEX Global ist die führende Technologie- und Start-up-Messe im Nahen Osten. Sie kombiniert eine umfangreiche Ausstellung mit einem hochkarätigen Summit-Programm, einer starken Investorenpräsenz und Präsentationen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Enterprise-Technologien, digitale Wirtschaft und Zukunftsindustrien. Die Veranstaltung gilt als zentraler Treffpunkt für Innovatoren, Tech-Unternehmen und Entscheidungsträger weltweit.
Registrierung: https://visit.gitex.com/web/registration-portal/event-detail?eventId=252175
Foto Zack Xavier auf https://unsplash.com/de/fotos/schwarzes-mikrofon-auf-stativ-VjzXKgCUqLw